
Dinge, die vor die Flinte meiner Kameras geraten und zu schade sind, um sie auf meiner Festplatte verrotten zu lassen ...
Posts mit dem Label Nikon D700 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nikon D700 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 15. Januar 2016
Samstag, 7. Februar 2015
Mittwoch, 28. Januar 2015
Montag, 26. Januar 2015
Samstag, 24. Januar 2015
Montag, 19. Januar 2015
Sonntag, 18. Januar 2015
Donnerstag, 12. Juli 2012
Mittwoch, 20. Juni 2012
Samstag, 16. Juni 2012
Freitag, 15. Juni 2012
Donnerstag, 14. Juni 2012
Schön, aber sonst?
Bei traumhaftem Wetter besuchten wir auf unserer Reise um Cochem herum auch die Burg Eltz. Die ist wirklich hübsch, mit einer sehenswerten Schatzkammer. In der Burg selber ist das Fotografieren leider untersagt (in der Schatzkammer ohne Blitz erlaubt), zudem ist die Burg bei entsprechendem Wetter recht überlaufen, und die Preise sind touristengerecht hoch.

Freitag, 8. Juni 2012
Zwischenstopp in Koblenz
Auf dem Heimweg von unserem Urlaub in Cochem machten wir einen Zwischenhalt in Koblenz. Leider stellte sich bei unserer Ankunft an Schloss Stolzenfels im gleichnamigen Stadtteil von Koblenz heraus, dass es an jedem ersten Werktag der Woche und daher auch am Tag unseres Besuchs geschlossen war. Der Weg hinauf zum Schloss hat sich jedoch trotzdem gelohnt, weil er sich durch einen Wald, ein Viadukt und um einen kleinen Fluss herum schlängelt.
Donnerstag, 7. Juni 2012
Mittwoch, 6. Juni 2012
Bei der Besichtigung der Reichsburg Cochem...
...lohnt sich auf jeden Fall der Besuch der Falknerei, welche bei passendem Wetter täglich Flugvorführungen diverser Greifvögel bietet. Fotografen sei ein schnelles Tele angeraten, denn die Vögelein sind verdammt flott unterwegs. Ich hab's mit meinem Sigma 150er Makro mit Glück, Sonnenschein und der Inkaufnahme von Ausschuss zu ein paar brauchbaren Aufnahmen gebracht.
Dienstag, 5. Juni 2012
Samstag, 2. Juni 2012
Langzeitbelichtungen bei Nacht
Ich wollte es zuerst nicht glauben, aber es ist wirklich so: die Erde dreht sich, und das verdammt schnell. Nicht dass ich an den Entdeckungen vergangener Größen der Astronomie gezweifelt hätte, aber dass die Auswirkungen auf die Fotografie so signifikant sind, hätte ich nicht gedacht. Bereits bei einer Belichtung von bescheidenen drei Minuten ergibt sich eine signifikante "Verschmierung" des Sternenhimmels durch die Erdrotation. Das sieht in sich zwar wieder schick aus, aber wer Hubble-ähnliche Langzeitbelichtungen des Nachthimmels anstrebt, sollte sich schon mal mit dem Gedanken an ein automatisch nachgeführtes Teleskop anfreunden.
Das nachts wunderschön illuminierte Bauwerk im Bild ist übrigens die Reichsburg Cochem.
Das nachts wunderschön illuminierte Bauwerk im Bild ist übrigens die Reichsburg Cochem.
Donnerstag, 31. Mai 2012
Mittwoch, 30. Mai 2012
Cochem an der Mosel am späten Abend
Das nachts beleuchtete "Pinnerkreuz" oben rechts im Bild steht am Aussichtspunkt auf dem gleichnamigen Berg. Es wurde für einen Schafhirten errichtet, der ums Leben kam, als er eines seiner Schafe vor dem Sturz in die Tiefe bewahren wollte.
Donnerstag, 29. März 2012
Abonnieren
Posts (Atom)